Notwendigkeit

Notwendigkeit
f necessity; Sache: auch requirement; (Dringlichkeit) urgency; eine absolute Notwendigkeit a must
* * *
die Notwendigkeit
necessity; need; want
* * *
Not|wen|dig|keit
f -, -en
1) no pl necessity

mit Nótwendigkeit — of necessity

die Nótwendigkeit, etw zu tun — the necessity of doing sth

die/keine Nótwendigkeit für etw sehen — to see the/no necessity for sth

keine Nótwendigkeit sehen, etw zu tun — to see no necessity to do sth

2) (= notwendige Sache) necessity, essential
* * *
die
(something needed or essential: Food is one of the necessities of life.) necessity
* * *
Not·wen·dig·keit
<-, -en>
[ˈno:tvɛndɪçkait, notˈvɛndɪçkait]
f
1. kein pl (Erforderlichkeit) necessity
2. (Erfordernis) necessity
* * *
die; Notwendigkeit, Notwendigkeiten necessity
* * *
Notwendigkeit f necessity; Sache: auch requirement; (Dringlichkeit) urgency;
eine absolute Notwendigkeit a must
* * *
die; Notwendigkeit, Notwendigkeiten necessity
* * *
f.
necessity n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Notwendigkeit — (lat. Necessitas), ein Modalitätsbegriff (s. Modalität), der also, wie sein Gegenstück, der Begriff der Möglichkeit (s. d.) nicht irgend eine Beschaffenheit von Tatsachen, sondern ein Verhältnis, in das diese im Denken zueinander treten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Notwendigkeit — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Bedürfnis Bsp.: • Sie waren in Geldnot (= brauchten Geld) …   Deutsch Wörterbuch

  • Notwendigkeit — In der Alltagssprache bezeichnet man etwas als notwendig, wenn man glaubt („für notwendig halten“), dass es benötigt wird bzw. vorhanden sein muss, um einen bestimmten Zustand oder ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Manchmal wird auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Notwendigkeit — Annahme; These; Axiom (fachsprachlich); Voraussetzung; Prämisse; Bedingung; Grundannahme; Kondition; Vorannahme; Grundsatz; Grundvorau …   Universal-Lexikon

  • Notwendigkeit De re — Mit den Bezeichnungen de dicto und de re (lat. „über das Gesagte“ und „über die Sache“) beschreibt man in der Logik und Sprachphilosophie einen Bedeutungsunterschied bei intensionalen Operatoren wie den Modalbegriffen möglich und notwendig. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Notwendigkeit — die Notwendigkeit, en (Grundstufe) etw., was unbedingt erforderlich ist Beispiele: Ich sehe keine Notwendigkeit für den Arztbesuch. Wir ergänzen unsere Vorräte je nach Notwendigkeit …   Extremes Deutsch

  • Notwendigkeit — 1. Unabwendbarkeit, Unausweichlichkeit, Unumgänglichkeit, Unvermeidlichkeit, Unverzichtbarkeit. 2. Bedingung, Erfordernis, Gebot, Muss, Pflicht, Unverzichtbarkeit, Voraussetzung, Zwang; (geh.): Nötigung; (veraltend): Not; (veraltet): Nezessität.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Notwendigkeit — Notlüge, Notnagel, Notpfennig, Notstand, Notwehr, notwendig, Notwendigkeit, Notzucht, notzüchtigen ↑ Not …   Das Herkunftswörterbuch

  • Notwendigkeit De dicto — Mit den Bezeichnungen de dicto und de re (lat. „über das Gesagte“ und „über die Sache“) beschreibt man in der Logik und Sprachphilosophie einen Bedeutungsunterschied bei intensionalen Operatoren wie den Modalbegriffen möglich und notwendig. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Notwendigkeit De dictu — Mit den Bezeichnungen de dicto und de re (lat. „über das Gesagte“ und „über die Sache“) beschreibt man in der Logik und Sprachphilosophie einen Bedeutungsunterschied bei intensionalen Operatoren wie den Modalbegriffen möglich und notwendig. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Notwendigkeit — Not|wen|dig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”